S/4HANA? RISE mit SAP? Hyperscaler oder On-Premise?
Nach jahrelangem Einsatz von SAP ECC musst Du eine strategische Entscheidung treffen: S/4HANA On-Premise oder Hyperscaler, oder doch lieber RISE mit SAP? Oder gar ein adaptierbares ERP mit erstklassigen Komponenten von verschiedenen Anbietern? VOQUZ Labs visualisiert die Unterschiede zwischen den verschiedenen Szenarien aus finanzieller Sicht und in Bezug auf den Gesamtaufwand. Darüber hinaus hilft VOQUZ Labs bei der Bewertung von SAP-Angeboten für eine bessere Verhandlungsposition.
Die meisten SAP-Kunden befassen sich mit S/4HANA und RISE mit SAP und versuchen zu verstehen, wie sich dies auf OPEX, CAPEX und TCO auswirkt. Darüber hinaus versuchen sie zu evaluieren, wie SAP eine kompatible ERP-Strategie ermöglicht und unterstützt, die es ihnen erlaubt, sich für Best-of-Breed-Lösungen zu entscheiden, mit denen ihre Unternehmen zusätzliche Vorteile erzielen.
visoryQ Business Case Builder for SAP® Software liefert die Entscheidungskriterien und den finanziellen Rahmen, den Du benötigst, um Deine Entscheidungen über die Zukunft Deines ERP vorzubereiten, zu visualisieren und zu untermauern.
Profitiere vom intelligenten ERP-Strategiebildungsprozess! Stelle Deine SAP-Stückliste, SAP-Verträge, Infrastruktur-Dimensionierung und den aktuellen AMS-Service als Basis für die praxisnahe Bewertung zur Verfügung. visoryQ hilft Dir methodisch bei der Erstellung von Business Cases für ECC, S/4HANA und RISE in allen möglichen Varianten.
visoryQ liefert Hyperscaler-Kostenindikationen für RISE-vergleichbare S/4HANA-Infrastrukturen der wichtigsten Hyperscaler. Außerdem erhältst Du AMS-Kostenangaben für S/4HANA-Umgebungen sowie einen SAP Basis Administration Kostenvergleich für S/4HANA-Services. Mit diesen Inputs aus realen Umgebungen erhältst Du automatisierte SAP-ERP-Strategieszenarien für den realen Einsatz.
Lerne die wichtigsten SAP S/4HANA-Lizenzierungsrisiken kennen
Automatisierte Erstellung von SAP-Business-Cases.
Visualisiere die Gesamtbetriebskosten für einen bestimmten Zeitraum.
Vergleiche den Prozentsatz der erbrachten Leistungen mit dem Kostendiagramm und der Positionierung der Anbieter.
Visualisiere und vergleiche alle Deine Optionen, um auf der Grundlage zuverlässiger und ganzheitlicher Informationen die langfristig richtige ERP-Strategie zu bestimmen.